Neukirchen-Vluyn ist eine gemischt konfessionelle Stadt, in der es eine sehr gute ökumenische Zusammenarbeit gibt. 2019 wurde eine lokale ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) gegründet, der alle Konfessionen und Freikirchen angehören. Auf der Ebene der ACK werden drei stadtweite Gottesdienste gefeiert: am 1. Fastensonntag, am Pfingstmontag und am Erntedanksonntag.
Bei der ACK angesiedelt ist zudem das Thema Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung, das in jedem Jahr besonders in den sieben Wochen vor Ostern in die gemeindliche wie auch kommunale Öffentlichkeit durch Aktionen und Veranstaltungen getragen wird.
Zwischen den landeskirchlichen Gemeinden und unserer Gemeinde gibt weitere gemeinsame ökumenische Traditionen: regelmäßige Schulgottesdienste an den Grundschulen und dem Stursberg-Gymnasium, einen gemeinsamen Gottesdienst zum Volkstrauertag sowie einen ökumenischen Krabbelgottesdienst am Heiligen Abend.
Am Karfreitag nimmt ein katholische(r) Seelsorger*in an den evangelischen Gottesdiensten in den Dorfkirchen teil, in der katholischen Osternachtfeier in der Quirinuskirche ein evangelische(r) Pfarrer*in.
Bruchstraße 2
47506 Neukirchen-Vluyn
Tel.: 02845 - 53 40
E-Mail: info@kirche-neukirchen.de
Internet: www.kirche-neukirchen.de
Vluyner Platz 18
Telefon 02845 2343
E-Mail: info@ev-kgm-vluyn.de
Internet: www.ev-kgm-vluyn.de
Hartfeldstraße 46
47506 Neukirchen-Vluyn
Telefon: 02845 21111
E-Mail: info@neukirchen-vluyn.feg.de
Internet: https://neukirchen-vluyn.feg.de
Gartenstr. 13
47506 Neukirchen-Vluyn
Telefon: 02845 2979888
E-Mail: info@christus-gemeinde-neukirchen.de Internet: www.christus-gemeinde-neukirchen.de
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. (ACK) ist ein 1948 im Zusammenhang mit der Gründung und ersten Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen und zunächst aus diesem angehörenden Kirchen gebildeter Zusammenschluss christlicher Kirchen in Deutschland zum Zweck der Förderung ökumenischer Zusammenarbeit und der Einheit der Kirchen. Sie bildet den Nationalen Kirchenrat für Deutschland und ist als solcher assoziierte Organisation beim Weltkirchenrat.
Quelle: Wikipedia