Firmung

Die Firmspendung will die Taufe vollenden und besiegeln, sie gehört neben Taufe und Eucharistie zu den Einführungssakramenten (Initiation). Das Zweite Vatikanische Konzil sagt: "Durch das Sakrament der Firmung (lat.: = confirmatio; griech.: = myron) werden die Getauften vollkommener (als durch die Taufe) mit der Kirche verbunden; sie werden reich ausgestattet durch eine besondere Kraft des Heiligen Geistes, und sie werden strenger verpflichtet, den Glauben als wahre Zeugen Christi in Wort und Tat zu verbreiten und zu verteidigen."

Die Spendung der Firmung geschieht, wie das Neue Testament berichtet, durch Handauflegung, wobei der Bischof spricht: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Aus dem Osten kam der Gebrauch des Öles hinzu, die Salbung mit dem Chrisam.

Spender der Firmung ist der Bischof, der auch einen Priester beauftragen kann.

Der Firmling wird durch einen Paten vorgestellt, der selbst gefirmt sein muss. Eltern können aber auch selber ihre Kinder zur Firmung führen.

Wann der richtige Zeitpunkt für den Empfang der Firmung ist, wird heute viel diskutiert. Im 13. Jahrhundert wurde die Firmung, die bis dahin gleich nach der Taufe gespendet wurde, auf das siebte Lebensjahr verschoben.

Die Praxis in Deutschland zielt heute auf einen Zeitpunkt gegen Ende des Pflichtschulbesuches als Entlassung ins tätige Leben. Seelsorger beklagen, dass die Firmung immer mehr zu einem Anlass wird, bei dem Jugendliche die Kirche zum letzten Mal von innen sehen, ähnlich der Konfirmation im evangelischen Bereich.


Quelle: Dorn, Anton Magnus; Eberts,Gerhard (Hrsg.),
Redaktionshandbuch Katholische Kirche, München 1996.

Jugendgottesdienste

Am 4. November 2023 um 17.30 Uhr in der Quirinuskirche in Neukirchen

Am 2. Dezember 2023 um 17.30 Uhr in der Quirinuskirche in Neukirchen

Firmung 2024

Neuer Firmkurs - Anschreiben erfolgt per Brief

Wir planen ein Wochenende mit ökologischer Anreise!

Vor- und nach dem Wochenende wird es gemeinsame Treffen geben.

Nähere Infos folgen.

Das Alter für den Firmkurs liegt bei 15 Jahren oder älter.

Du hast das richtige Alter, wenn Du zwischen dem 01.10.2007 - 30.09.2008 (oder davor!) geboren bist oder im Jahr 2017 zur Erstkommunion gegangen bist oder im Schuljahr 2023/2024 die 10. Klasse besuchen wirst.

Projekt Firmvorbereitung für Erwachsene

Für die Firmung ist es nie zu spät: Wer das Sakrament im Jugendalter nicht empfangen hat, kann dies jederzeit nachholen. Für Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren bietet das Bistum Münster ein eigenes Angebot, um sich als Gruppe auf das Sakrament gemeinsam vorzubereiten und es zu empfangen.

Auftakt und Kern der Vorbereitung ist ein gemeinsames Wochenende (2. und 3. Dezember 2023) im Exerzitienhaus Gertrudenstift in Rheine. An zwei Tagen leben die Teilnehmenden zusammen, setzen sich mit ihrem persönlichen Lebensweg und ihrem Glauben auseinander und entdecken Gottes Spuren in ihrem Leben. Am Ende des Wochenendes entscheidet jede und jeder für sich, ob er oder sie das Sakrament empfangen möchte. Die Firmfeier selbst findet am 28. Januar 2024 in Münster statt, Firmspender ist Weihbischof Dr. Christoph Hegge.

Zwischen dem Wochenende in Rheine und der Firmung gibt es weitere Begleitangebote, die individuell und frei wählbar sind.

Die Firmvorbereitung ist ein Kooperationsangebot der Bereiche Katechese und Junge Erwachsene in der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Generalvikariats Münster.

Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Stefanie Uphues, Fon 0251 495-456; uphues@bistum-muenster.de
Christoph Aperdannier, Fon 0251 495 6292; aperdannier-c@bistum-muenster.de

Direkt zur Anmeldung

Interessierte, die älter als 35 Jahre sind und mit dem Gedanken spielen, sich firmen zu lassen, erhalten Informationen dazu im Referat Katechese bei Stefanie Uphues (uphues@bistum-muenster.de) oder im Pfarrbüro.

Kontakt

Bei Fragen zur Firmung wenden Sie sich bitte an

Barbara Hemping-Bovenkerk

Handy: 0175 - 2413239 

E-Mail: hemping-bovenkerk@bistum-muenster.de

Glaube = Tu was!

Was Glauben ist – schwer zu beschreiben. Wie es  praktisch geht – das kann hoffentlich jeder sehen. Glauben ist vor allem – Tat-Sache!

Sakramente

Theologen sagen, Jesus Christus sei in seinem Wort, seinen Handlungen und seiner Person das Ur-Sakrament der Menschenliebe Gottes. 

Video

Mehr im Internet

Zahlreiche Tipps und Hilfen rund um das Thema Firmung: www.firmung-muenster.de

Aufgabe und Voraussetzungen: Firmpate

Wie der Taufpate hat auch der Firmpate die Aufgabe, den Firmling durch sein christliches Leben zu begleiten und zu unterstützen.