Die Firmspendung will die Taufe vollenden und besiegeln, sie gehört neben Taufe und Eucharistie zu den Einführungssakramenten (Initiation). Das Zweite Vatikanische Konzil sagt: "Durch das Sakrament der Firmung (lat.: = confirmatio; griech.: = myron) werden die Getauften vollkommener (als durch die Taufe) mit der Kirche verbunden; sie werden reich ausgestattet durch eine besondere Kraft des Heiligen Geistes, und sie werden strenger verpflichtet, den Glauben als wahre Zeugen Christi in Wort und Tat zu verbreiten und zu verteidigen."
Die Spendung der Firmung geschieht, wie das Neue Testament berichtet, durch Handauflegung, wobei der Bischof spricht: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Aus dem Osten kam der Gebrauch des Öles hinzu, die Salbung mit dem Chrisam.
Spender der Firmung ist der Bischof, der auch einen Priester beauftragen kann.
Der Firmling wird durch einen Paten vorgestellt, der selbst gefirmt sein muss. Eltern können aber auch selber ihre Kinder zur Firmung führen.
Wann der richtige Zeitpunkt für den Empfang der Firmung ist, wird heute viel diskutiert. Im 13. Jahrhundert wurde die Firmung, die bis dahin gleich nach der Taufe gespendet wurde, auf das siebte Lebensjahr verschoben.
Die Praxis in Deutschland zielt heute auf einen Zeitpunkt gegen Ende des Pflichtschulbesuches als Entlassung ins tätige Leben. Seelsorger beklagen, dass die Firmung immer mehr zu einem Anlass wird, bei dem Jugendliche die Kirche zum letzten Mal von innen sehen, ähnlich der Konfirmation im evangelischen Bereich.
Quelle: Dorn, Anton Magnus; Eberts,Gerhard (Hrsg.),
Redaktionshandbuch Katholische Kirche, München 1996.
Im Herbst 2022 startete der Firmkurs 2023:
Es haben sich 23 Jugendliche zur Firmung angemeldet.
Anschreiben hier
Programm hier
Das Alter für den Firmkurs liegt bei 15 Jahren oder älter.
Du hast das richtige Alter, wenn Du zwischen dem 01.10.2006 - 30.09.2007 (oder davor!) geboren bist oder im Jahr 2016 zur Erstkommunion gegangen bist oder im Schuljahr 2022/2023 die 10. Klasse besuchen wirst.
Wir planen ein Wochenende mit ökologischer Anreise!
Vor- und nach dem Wochenende wird es gemeinsame Treffen geben.
Nähere Infos folgen.
Das Alter für den Firmkurs liegt bei 15 Jahren oder älter.
Du hast das richtige Alter, wenn Du zwischen dem 01.10.2007 - 30.09.2008 (oder davor!) geboren bist oder im Jahr 2017 zur Erstkommunion gegangen bist oder im Schuljahr 2023/2024 die 10. Klasse besuchen wirst.
Sie sind zwischen 18 und 35 Jahre alt und spielen mit dem
Gedanken, sich firmen zu lassen? Das Bistum Münster lädt
junge Erwachsene ein, sich darauf gemeinschaftlich
vorzubereiten.
Kern der Firmvorbereitung ist ein gemeinsames Wochenende
im Exerzitienhaus Gertrudenstift in Rheine. Drei Tage leben
Sie mit anderen jungen Menschen zusammen, setzen sich mit
Ihrem persönlichen Lebensweg und Ihrem Glauben auseinander
und entdecken Gottes Spuren in Ihrem Leben.
Am Ende des Wochenendes können Sie frei entscheiden, ob
Sie sich für Ihr Leben stärken lassen möchten, indem Sie das
Sakrament der Firmung empfangen. Die Firmung selbst findet
einige Wochen später statt.
Zwischen dem Wochenende und der Firmfeier gibt es weitere
Begleitangebote, die individuell und frei wählbar sind.
Veranstalter
Fachstelle Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene sowie
Fachstelle Liturgie und Katechese
Informationen und Kontakt
STEFANIE UPHUES, Fon 0251 495-456
katechese@bistum-muenster.de
CHRISTOPH APERDANNIER, Fon 0251 495-6292
aperdannier-c@bistum-muenster.de
Termin
13. bis 15. Januar 2023
Anmeldeschluss
5. Januar 2023
Kosten
30 Euro
Termin der Firmung mit Weihbischof Christoph Hegge
12. Februar 2023, 9.30 Uhr
Am Samstag, 12. Februar, haben 17 Jugendliche aus Neukirchen-Vluyn das Sakrament der Firmung vom Weihbischof Rolf Lohmann in unserer St. Quirinus-Kirche empfangen.
Unter dem Motto „Ist da wer? - Gott?!“ haben sie sich um 17.30 Uhr dort eingefunden, um einen feierlichen Abschluss der Firmvorbereitung zu erleben.
Die Firm-Vorbereitung an fünf Samstagen im Antoniusheim,
hat den Jugendlichen Impulse gegeben, sich mit ihrem Glauben aktiv auseinander zu setzen.
Die Firmfeier fand im engsten Familienkreis statt. Bitte begleiten Sie die Jugendlichen durch Ihr Gebet.
Wir wünschen den gefirmten Jugendlichen, dass sie Gott immer als Stärke in ihrem Leben erfahren, der sie durch alle Zeiten begleitet.
Den beiden Katechetinnen Susanne Gayk und Anita Walter, die unter der Begleitung von Pastoralreferentin Barbara Hemping-Bovenkerk die Firmanden vorbereitet haben, danken wir an dieser Stelle herzlich für ihr Engagement in diesen schwierigen Zeiten.
Bei Fragen zur Firmung wenden Sie sich bitte an
Barbara Hemping-Bovenkerk
Handy: 0175 - 2413239
Was Glauben ist – schwer zu beschreiben. Wie es praktisch geht – das kann hoffentlich jeder sehen. Glauben ist vor allem – Tat-Sache!
Theologen sagen, Jesus Christus sei in seinem Wort, seinen Handlungen und seiner Person das Ur-Sakrament der Menschenliebe Gottes. ►
Wie der Taufpate hat auch der Firmpate die Aufgabe, den Firmling durch sein christliches Leben zu begleiten und zu unterstützen. ►